Schnell wissen wo was steht
Kurzgefasst: Was sind Zahnzusatzversicherungen
Wann man Zahnzusatzversicherungen braucht
Nimmt man Leistungen in Anspruch, welche in der Regelversorgung einer gesetzlichen Krankenversicherung inkludiert sind oder nur mit einem Zuschuss (meistens 50 % der Behandlungskosten) belohnt werden, muss man in den meisten Fällen eine sogenannte „Zahnzusatzversicherung“ abschließen.
Arten von Tarifen
Man unterscheidet zwischen Tarifen ohne Wartezeit (zahnärztliche Behandlungen können sofort nach Vertragsabschluss durchgeführt werden, sodass die private Zahnversicherung die Kosten hierfür übernimmt) und Tarifen mit Wartezeiten (eine anfängliche Wartezeit nach dem Einsetzen des Versicherungsschutzes nach Vertragsabschluss)
Höhe der Beiträge
Versicherungsanbieter haben Tarife, welche sich durch die monatlichen Beiträge, die Sie zahlen, finanzieren. Abhängig davon, ob es sich um einen Tarif mit Wartezeiten oder einem Tarif ohne Wartezeit handelt, rangieren die monatlichen Beiträge in der Regel zwischen 15 und 35 Euro. Zusätzliche Faktoren sind Ihr Alter, der Leistungsumfang des Tarifs und der Beginn des Versicherungsschutzes.
Problem: Zahnzusatzversicherungen gelten (meistens) nicht sofort
Was die meisten Patienten nicht wissen und oft dramatische Folgen (vor allem im Inneren der Brieftasche) haben kann: Wer kurz vor einer Zahnbehandlung eine Zahnzusatzversicherung abschließen will, um beispielsweise die Kosten für Zahnersatz für fehlende Zähne (Implantate, Zahnbrücken, Kronen z.B.) oder kieferorthopädische Behandlungen (Zahnspange, Invisalign-Spange) zu senken, ist zu spät dran. Das liegt daran, dass der Versicherte in den meisten Fällen erst nach einer bestimmten Wartezeit Anspruch auf Leistungen hat.
Konsequenz bei Missachtung: Finanzieller Schock
Viele tappen somit in die recht offensichtliche Falle: man schließt eine Versicherung ab, begibt sich ungezügelt und sorglos zum Zahnarzt, mit der Erleichterung, dass die Kosten von der Versicherung gedeckt werden. Der große Schock im Nachhinein: es herrschte kein Versicherungsschutz für diese Leistung, somit muss man die Kosten selbst decken.
Bei Beträgen von mehreren Tausend Euro ist das für viele (wenn nicht die meisten Betroffenen) eine plötzliche finanzielle Überbelastung, welche Ihr ganzes Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellen kann.
Aus diesem Grund ist große Achtsamkeit und Fürsorge beim Thema Zahnzusatzversicherungen und der vereinbarten Wartezeit (=vertraglich festgelegte Zeit bis zum Einsetzen des Versicherungsschutzes, nachdem die Versicherung abgeschlossen wurde) eine Notwendigkeit.
Lösung: Zahnversicherung ohne Wartezeiten
Was sehr erfreulich ist: Es gibt einige Zahnzusatzversicherungen bzw. Tarife ohne Wartezeit, so setzt der Versicherungsschutz sofort nach dem Vertragsabschluss ein. Jedoch übernimmt der Versicherungsanbieter (wie zuvor bereit geschildert) keine Kosten für Leistungen, die bereits vor Vertragsabschluss empfohlen wurden. Daher sollte die Zahnzusatzversicherung so früh wie möglich abgeschlossen werden, am besten bevor der Zahnarzt eine Verletzung diagnostiziert.
Vorsicht ist auch hierbei geboten: in den ersten Jahren (in der Regel 5 Jahre) ist die Erstattung zumeist eingeschränkt. Und wenn Sie eine Versicherung haben, die keine Wartezeit hat, wird der Wert normalerweise durch eine Zahnstaffel begrenzt. Eine Zahnstaffel sorgt dafür, dass die Erstattung im ersten Versicherungsjahr auf diese Höchstbeträge begrenzt ist. Für Zahnersatz wäre dies (rein exemplarisch) auf 1.000 Euro im ersten Versicherungsjahr beschränkt. Die genauen Beträge, auf die die Erstattung beschränkt ist, variieren natürlich je nach Anbieter und Tarif.
Beste Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeiten im Überblick
Nachfolgend haben wir für Sie eine Liste mit den besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeiten zusammengestellt. Hierzu haben wir natürlich nur respektable deutsche Anbieter herangezogen, wodurch ein höherer qualitativer Maßstab garantiert wird.
Ebenso haben wir die Service-Qualität und die rasche Abwicklung von Versicherungsfällen in unserer Auswahl berücksichtigt, sodass wir letzten Endes nur solche Versicherungen inkludieren, welche Ihnen keine Probleme bei der Übernahme der Kosten bereiten sollten.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um durchschnittliche Beiträge für durchschnittliche Sachverhalte (Alter: 35 Jahre) handelt. Die tatsächlich zu entrichtenden monatlichen Prämien-Gebühren hängen von Ihrer persönlichen Situation bzw. Lebenslage ab und können die Kosten entsprechend erhöhen als auch senken. Falls Sie sich für eine der hier geschilderten Versicherungen entscheiden werden Sie jedenfalls mit der Versicherung einen für Sie individuell zugeschnittenen Betrag vereinbaren müssen.
Versicherung + Tarif | Beitrag | Leistungsumfang | Höchstsumme (1. Jahr) | Besonderheiten |
ERGO Premium ZAB+ZAE+ZBB+ZBE | 31,60 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 100 % | 250 € (pro Baustein) | Gilt für Behandlungen, die bereits verordnet wurden. Die Anzahl an Bausteine bestimmt letztlich die Höchstumme, welche erstattet werden kann. |
Allianz DentalPlus DP02 | 14,68 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 75 % Zahnersatz: 75 % Füllungen : 75 % Kieferortopädie: 75 % | 800 € | Gutes Preis-Leistungsverhältnis für den durchschnittlichen Bürger bzw. Patienten |
ARAG Dent100ZahnPrivat Premium | 37,60 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 – 100 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1500 € | Für Zahnersatz, kieferorthopädische Maßnahmen und Verblendungen muss ein Heil- und Kostenplan eingereicht werden. Behandlungen im Ausland sind möglich, wenn Sie einen Leistungsanspruch gegenüber Ihrer gesetzlichen Krankenkasse haben. Bei Wurzelbehandlungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse geschützt sind, aber nicht in Anspruch genommen werden, reduziert sich die Erstattung auf 50 %. |
Barmenia Mehr Zahn 100 | 31,50 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 – 100 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1500 € | Mit der Innovationsklausel meint der Versicherer, dass mögliche zukünftige Versorgungsansätze, die noch nicht bekannt sind, durch die Tarifleistungen geschützt sind (z. B. 3D-Drucker für Zähne). Gedeckt werden auch zusätzliche Therapieformen, die den Zahnarztbesuch vor allem für Angstpatienten erträglicher machen.Dazu gehören die folgenden: Narkose und Vollnarkose HypnoseAkupunkturLachgasDämmerschlaf |
Münchener Verein ZahnGesund 100 | 31,80 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 – 100 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1500 € | Typische Verfahren zur Schmerzbehandlung werden bis zu einer Grenze von 300 Euro pro Versicherungsjahr voll übernommen. Das sind einige davon:AkupunkturDämmerschlafSedierung mit DistickstoffmonoxidAnästhesie (Vollnarkose)Hypnose |
DFV ZahnSchutz Premium 90 | 28 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 90 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 90 % Kieferortopädie: 90 % | 1125 € | Ein Zahnarzt, der keine Kassenzulassung hat, muss lizenziert und registriert werden. Der Vertrag kann ordentlich jederzeit gekündigt werden, wenn innerhalb der ersten 24 Monate keine Leistungen in Anspruch genommen werden. |
DFV ZahnSchutz Exklusiv 100 | 31,50 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 100 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1250 € | Ein Zahnarzt, der keine Kassenzulassung hat, muss lizenziert und registriert werden. Der Vertrag kann ordentlich jederzeit gekündigt werden, wenn innerhalb der ersten 24 Monate keine Leistungen in Anspruch genommen werden. |
Die Bayerische ZAHN Prestige | 32,60 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 – 100 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 80 – 100 % | 1250 € | Für schmerzlindernde Maßnahmen bietet der Bayerische ZAHN Prestige zusätzliche Leistungen. Der Tarif beinhaltet bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für Folgendes: HypnoseAkupunkturSedierung durch LachgasDämmerschlaf |
Inter QualiMedZ Z90+ZPro | 18,10 € | Zahnersatz: 75 – 90 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 50 – 80 % | 750 € | Das Bonusheft ist äußerst nützlich. Behandlung in einem anderen europäischen Land über einen Zeitraum von vier Wochen gestattet. |
R+V Premium plus P1U + ZV | 45,97 € | Sehhilfe: 400 € Vorsorgeunt. : 400 € Zahnersatz: 90 % Füllungen : 90 € | 1250 € | Kombi-Paket für Zähne und Sehhilfe. 400 Euro Zuschuss für Sehhilfen alle 2 Jahre 400 Euro Zuschuss für Vorsorgeuntersuchungen alle 2 Jahre |
UKV/BBKK ZahnPrivatPremium | 26,85 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 90 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 90 % Kieferortopädie: 90 % | 1000 € | Gilt für Behandlungen, die bereits verordnet wurden. Kieferorthopädische Leistungen sind nur versichert, wenn sie als Folge eines Unfalls erforderlich sind. |
HALLESCHE Mega.Dent | 23 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 80 – 90 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % (Bedingung für Erwachsene: unfallbedingt) | 1500 € | Wird ein niedergelassener Arzt nicht von der GKV zugelassen, werden 50 Prozent der erstattungsfähigen Kosten als Vorschuss ohne Genehmigung der GKV abgezogen. |
Württembergische ZGU70 + BZGU20 + ZBU | 55,30 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 100 % | 1000 € | Der Vergütungssatz wird halbiert, wenn der Heil- und Kostenplan nicht eingereicht wird. Behandlungen von Kiefergelenkserkrankungen sind von der Erstattung ausgenommen. Alle Arten der Schienenrehabilitation sowie eine Vielzahl von Funktionsbeurteilungen sind abgedeckt. |
Württembergische ZE90+ZBE | 34,37 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1000 € | |
Gothaer MediZ Duo 90 | 25,90 € | Prophylaxe: 100 % Zahnbehandlung: 100 % Zahnersatz: 90 % Füllungen : 100 % Kieferortopädie: 100 % | 1000 € | Ein einzigartiges Element ist die Zukunftsklausel: Schließt die gesetzliche Krankenkasse eine Leistung zukünftig aus dem Leistungskatalog aus, übernimmt dieser Tarif 90 Prozent der Zahnarztrechnung, auch wenn die gesetzliche Krankenkasse die Vorleistung nicht zahlt. 250 Euro pro Jahr für Schmerzbehandlung inkl. Hypnose und Akupunktur. |
DA-Direkt Premium | 27,90 € | Prophylaxe: 90 – 100 % Zahnbehandlung: 90 – 100 % Zahnersatz: 90 – 100 % Füllungen : 90 – 100 % Kieferortopädie: 90 – 100 % | 1100 € | Es besteht Versicherungsschutz auf der ganzen Welt. Bei einer Versorgung im Ausland werden jedoch nur die Leistungen erstattet, die angefallen wären, wenn die Behandlung in Deutschland stattgefunden hätte. Bei einer Behandlung durch einen Privatarzt würde die gesetzliche Krankenkasse 35 % als Vorleistung abziehen. |
Was Sie bei Tarifen ohne Wartezeit beachten müssen
Bereits begonnene Behandlungen nicht inkludiert
Zwar gibt es in der Zahnversicherungen ohne Wartezeiten, dies garantiert aber nicht, dass Behandlungen, die bereits vor Vertragsbeginn angeraten, geplant oder erwartet wurden, auch bezahlt werden. Man nennt solche Behandlungen auch „angeratene Behandlungen“.
Die verständliche Erklärung dafür ist, dass in diesen Situationen der sogenannte Versicherungsfall vor dem Vertragsabschluss der Zahnzusatzversicherung eingetreten ist. Diese Regelung findet sich auch in jeder anderen Zahnzusatzversicherung, aber auch in Verträgen mit Wartezeiten sind Leistungen, die bereits angeraten, geplant oder erwartet wurden, nicht versichert.
Ausnahme bei bestimmten Tarifen
Wenn Ihr Zahnarzt bereits entschieden hat, dass Sie eine Behandlung benötigen, wird die Sache komplizierter und ist mit den meisten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeiten nicht zu lösen. Um die erforderlichen Zahnersatzmaßnahmen zu versichern, benötigen Sie schließlich eine Zahnzusatzversicherung, die auch dann leistet, wenn die Maßnahme bereits empfohlen wurde. Dies ist bei dem oben erwähntem Tarif der ERGO oder der UKV/BBKK beispielsweise der Fall.
Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren
Um das Risiko hoher Kosten in Grenzen zu halten, hat die eine oder andere Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit die maximale Vertragsleistung für das erste Jahr stark eingeschränkt. Auf diesen Punkt sollten Sie vor Vertragsabschluss in jedem Fall achten. Jeder Tarif ist unterschiedlich, sodass sich von Tarif zu Tarif die Höchstsumme unterschiedlich verändert. Bei den meisten hier geschilderten Tarifen haben Sie nach dem 5. Jahr Vertragslaufzeit keine Höchstsumme mehr, sodass Sie ab diesem Punkt kostspieligere Verfahren in Erwägung ziehen können (z.B. mehrere Implantate).
Online-Rechner benutzen
Sie finden Ihre Zahnversicherung Tarif am schnellsten, wenn Sie die verschiedenen Online-Rechner für Tarife benutzen. Die meisten hier geschilderten Versicherungsgesellschaften haben ihre eigenen Webseiten, wo Sie durch die Eingabe Ihrer Daten (Alter, Datum der Versicherung etc.) den für Sie zugeschnittenen Preis (=der monatliche Beitrag) errechnen können. So finden Sie am schnellsten ihre gewünschte Versicherung und können direkt nach Tarifabschluss/Vertragsbeginn Ihre Rechnungen einreichen.
Bonusheft & Heil- und Kostenplan
Ein Heil- und Kostenplan ist ebenso oft erforderlich, sodass Sie diese bei einigen Versicherungen auch einreichen müssen. Zusätzlich raten wir Ihnen immer ein Bonusheft mitzuführen, da einige Zahnversicherungen einen großen Wert auf ein ordentlich bzw. regelmäßig geführtes Bonusheft legen, sodass Beiträge gemindert werden können, wenn Sie kein durchgehend ausgefülltes Bonusheft besitzen.