Schnell wissen wo was steht
Typische Fehler der Mundhygiene und ihre Folgen
Gesunde und schöne Zähne gehören heutzutage unbedingt zum gepflegten Erscheinungsbild dazu. Dennoch leiden etwa 80 Prozent der deutschen Bevölkerung an Zahnfleischproblemen. Diese können so akut werden, dass sie im schlimmsten Fall sogar zum Ausfall der Zähne führen können. Daher sollte man Zahnfleischprobleme unbedingt rechtzeitig behandeln. Leider geschieht dies in den meisten Fällen nicht und Patienten suchen erst dann einen Arzt auf, wenn bereits Schmerzen da sind. Und Grund war meist eine mangelhafte Dentalhygiene.
Eines der häufigsten Zahnfleischprobleme ist die Entzündung des Zahnfleisches, in der medizinischen Fachsprache auch als Gingivitis bezeichnet. Diese entsteht meist durch Bakterien, welche sich auf den Zähnen ansammeln. Diese wiederum setzen Giftstoffe frei, welche den Zahnschmelz angreifen. Vorbeugen kann man dieser Art des Zahnfleischproblems durch eine ausreichende und regelmäßige Mundhygiene. Diese sollte nicht nur aus dem Putzen der Zähne bestehen, auch die Verwendung von Mundspülungen und Zahnseide sollte nicht außer Acht gelassen werden. Mundspülungen mit den Inhaltsstoffen Chlorhexidin und Wasserstoffperoxydlösung sind sehr zu empfehlen. Ebenso empfehlenswert ist aber auch eine elektrische Zahnbürste, da diese die Zähne besonders gründlich reinigt. Auch Mundduschen können durchaus helfen, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten.
Der Ärger mit der Gingivitis
Typische Symptome einer Gingivitis sind ein gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch verbunden mit Zahnfleischbluten. Wird diese Entzündung des Zahnfleisches nicht erfolgreich behandelt, kann diese sich schnell zu einer Parodontitis entwickeln. Diese bezeichnet eine Entzündung des Zahnbettes. Schnell kann diese in tiefere Bereiche vordringen und der gefürchtete Zahnfleischschwund entsteht. Bei zahlreichen Patienten führt dieser letztendlich zum Ausfall der Zähne. Besonders gefährlich sind die Zahnfleischtaschen, welche sich zwischen dem Zahn und dem Zahnfleisch bilden, wenn sich dieses zurückbildet. Hier nämlich sammeln sich vermehrt gefährliche Bakterien an.
Nicht nur eine unzureichende Mundhygiene jedoch kann zu Problemen mit dem Zahnfleisch führen, auch eine ungesunde Ernährung begünstigt diese. Ebenso sollte die verwendete Zahnbürste nicht zu hart sein, um das Zahnfleisch nicht zu reizen. Auffällig ist zudem, dass Raucher verstärkt mit Zahnfleischproblemen zu kämpfen haben und deshalb auf eine besonders sorgfältige Dentalhygiene angewiesen sind. Um Zahnfleischproblemen vorzubeugen, sollte man daher auf das Rauchen besser verzichten und auch zu viel Kaffee oder Tee fördert nicht unbedingt die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Zudem sollte man regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, damit dieser die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch kontrolliert.
VIDEO zum Thema Zähne putzen
Die richtigen Zahnpflegeprodukte
Ein schönes Lächeln kann nur zeigen, wer auch gesunde und gepflegte Zähne hat. Um seine Zähne gesund und schön zu erhalten, bedarf es einer guten und regelmäßigen Zahnpflege mit den richtigen Zahnpflegeprodukten. Welche Zahnpflegeprodukte auf dem Markt erhältlich sind und welche Wirkung die jeweiligen Produkte versprechen, ist im Folgenden zusammengefasst.
Von Grund auf sauber mit der richtigen Zahnbürste
Es gibt die unterschiedlichsten Zahnbürstenmodelle auf dem Markt. von der einfachen Handzahnbürste bis zur elektrischen Zahnbürste mit den verschiedensten Aufsteckbürsten ist für jeden die passende Bürste dabei. Handzahnbürsten gibt es in unterschiedlichen Stärken von weich über mittel bis hart. Wer ein empfindliches Zahnfleich hat, benutzt in der Regel eher eine weiche Zahnbürste. Die meisten Menschen kommen mit einer mittelharten Zahnbürste gut zurecht.
Unterschiede gibt es hauptsächlich bei den verschiedenen Bürstenköpfen. Durch verschieden lange und unterschiedlich angeordnete Borsten aus unterschiedlich festen Materialien sollen bestimmte Zahnprobleme bei der täglichen Zahnreinigung vermieden oder beseitigt werden. Es wird außerdem eine besonders gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume versprochen.
Elektrische Zahnbürsten sollen die Zähne besonders gründlich reinigen, da sich ihre Borstenköpfe wesentlich schneller bewegen, als es von Hand mit einer herkömmlichen Zahnbürste möglich ist. Auch hier gibt es verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichen Zahnprobleme, zum Beispiel einen Aufsatz für besonders empfindliche Zähne, einen Aufsatz speziell für Kinderzähne, ein weiterer Aufsatz verspricht natürlich weißere Zähne etc.
Zahnseide und Zahnzwischenraumreiniger
Mit Zahnseide gelingt die Reinigung der Zahnzwischenräume, in die die Zahnbürste nicht kommt. Der Umgang mit Zahnseide erfordert etwas Übung, da es gerade im Bereich der Backenzähne schwierig ist, zwischen die Zähne zu kommen. Zahnseide gibt es sowohl neutral als auch gewachst mit und ohne Geschmack. Neben der Zahnseiderolle gibt es auch spezielle Zahnseidenhalter, mit denen man besser an die hinteren Bereiche im Mund kommt.
Spezielle Zahncremes für spezielle Zahn- und Zahnfleischprobleme
Im Bereich der Zahncremes hat sich in den letzten Jahren viel getan. Viele Zahncremes versprechen durch den Einsatz feinster Schleifkörper eine besonders gründliche Reinigung von Belägen und Verfärbungen und somit weißere Zähne. Es gibt spezielle Zahncremes gegen empfindliche Zähne und Zahnhälse, Zahncremes, die Hilfe bei Parodontose versprechen und solche, mit denen man künstlichen Zahnschmelz auf die Zähne putzt. Manche Zahncremes versprechen eine besonders gründliche Beseitigung von Zahnstein sowie den Schutz vor neuem Zahnstein.
Zahnspülungen
Zahnspülungen versprechen frischen Atem, längeren Schutz vor neuen Belägen, das Abtöten von Bakterien, den Schutz vor Zahnstein oder weißere Zähne. Es gibt verschiedene Produkte, die entweder eine bestimmte der vorgenannten Funktionen erfüllen sollen oder Produkte, die versprechen, alle Probleme auf einmal anzugehen.
Mundhygiene: Häufigkeit des Zähneputzens
Die vorliegende Studie zur Mundhygiene, zeigt die Häufigkeit des Zähneputzens. 21 Prozent der Befragten putzen ein Mal täglich die Zähne.
Ein Gedanke zu „Dentalhygiene: Richtige Reinigung von Mund & Zahn“