Eine Teleskopkrone – klingt futuristisch, oder? Gerade im Bereich der Zahngesundheit werfen die Begriffe oft mehr Fragen auf, als sie beantworten. Doch keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel dieser bei Zahnärzten beliebten Technologie.
Schnell wissen wo was steht
Wie funktionieren Teleskopkronen eigentlich?
Stellen Sie sich vor, Ihre Zähne tragen einen schicken Anzug. Genau das tun Teleskopkronen! Sie bestehen aus zwei Teilen: einer Primärkrone, die fest auf dem präparierten Zahn sitzt, und einer Sekundärkrone, die abnehmbar ist. Diese Kronen gleiten elegant ineinander, fast wie ein exakt passendes Jackett. Funktion und Ästhetik verbinden sich, denn die Teleskopkrone stabilisiert Ihren Zahnersatz und sieht gut aus.
Warum sind Teleskopkronen eine gute Wahl?
Man könnte sagen, Teleskopkronen sind wahre Teamplayer in Ihrem Mund. Sie eignen sich besonders für zahnlose Kiefer oder stark zerstörte Zähne, die als Pfeiler für Zahnersatz dienen. Obendrein bieten sie hohen Tragekomfort und eine leichte Pflege. Keine wackeligen Prothesen mehr! Dank ihres raffinierten Designs bleibt die Gefahr, dass sie beim Sprechen oder Kauen verrutschen, minimal. Manch einer würde behaupten, die Investition lohne sich besonders, wenn man auf Qualität und Langlebigkeit setzt. Ganz zu schweigen vom Pluspunkt der besseren Mundhygiene im Vergleich zu klassischem Zahnprothesen-Klebstoff.
Gibt es Alternativen zu Teleskopkronen?
Wenn Teleskopkronen ein feines Maßhemd sind, dann ist die Implantatversorgung vielleicht das gesamte Business-Outfit. Zahnimplantate sind eine weitere Versorgungsmöglichkeit, die sich bei ähnlichen Indikationen anbietet. Aber während Implantate direkt im Kiefer verankert sind, können Teleskopkronen bei Bedarf herausgenommen werden. Dies könnte für einige Menschen ein entscheidendes Argument sein, vor allem, wenn der Gedanke an chirurgische Eingriffe ein mulmiges Gefühl auslöst. Auch die klassische Teilprothese wäre eine Alternative, allerdings fehlt ihr der charmante Sitz, den Teleskopkronen bieten.
Pflegetipps für die Teleskopkrone?
Zahnersatz soll nun mal langfristig halten. Und damit Ihre Teleskopkronen in der Häufigkeit die Langlebigkeit eines Porsche erreichen, braucht es das richtige Pflegeprogramm. Die Krönung des alltäglichen Rituals stellt die gründliche Reinigung dar. Raus mit der Sekundärkrone, sanftes Bürsten und Abspülen unter Wasser — und schon sind sie wieder bereit für den Einsatz. Wichtig ist neben der Nutzung von Prothesenbürsten auch das Verwenden von geeigneten Zahnseiden und Mundspüllösungen, um die verborgenen Stellen gründlich zu säubern. So bleibt Ihr Lächeln ein glanzvoller Auftritt.
Danach wird auch oft gesucht:
Zahnimplantat, Zahnprothese, Vollprothese, Primärkrone, Sekundärkrone, Zahnbrücke, Zahnzerstörung, Mundhygiene, Zahnstabilisierung, Kieferchirurgie