Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, regelmäßig schnarcht, haben Sie vielleicht schon von Schnarcherschienen gehört. Kein Grund, sich im Klang der nächtlichen Motorsäge zu verlieren! Diese kleinen Geräte wirken oft Wunder, um das lästige Sägen zu stoppen und eine ruhigere Nacht zu gewährleisten. Doch was genau ist so eine Schnarcherschiene und wie funktioniert sie? Tauchen wir ein in die Welt der zahngesundheitlichen Unterstützung gegen Schnarchen.
Schnell wissen wo was steht
Wie funktioniert eine Schnarcherschiene?
Eine Schnarcherschiene, auch als Unterkieferprotrusionsschiene bekannt, sieht auf den ersten Blick recht unscheinbar aus. Diese speziell angefertigten Vorrichtungen sorgen dafür, dass Ihr Unterkiefer leicht nach vorne gezogen wird. Das Ziel? Den Atemweg im Rachenbereich offenhalten, damit die nächtliche Symphonie ausbleibt. Während der Nacht neigen Muskeln dazu, sich zu entspannen, was gelegentlich dazu führt, dass die Atemwege blockiert werden. Schnarcherschienen halten den Luftweg frei und verhindern somit die unangenehme Geräuschkulisse.
Wer sollte eine Schnarcherschiene verwenden?
Nicht jeder, der schnarcht, benötigt gleich eine Schnarcherschiene. Diese Geräte sind ideal für Menschen geeignet, die an leichtem bis mittelstarkem Schnarchen leiden. Allerdings sollten Menschen, die unter Schlafapnoe oder ähnlichen Schlafstörungen leiden, stets fachlichen Rat suchen, denn hier könnte eine umfassendere Therapie erforderlich sein. Eine Schnarcherschiene kann zwar die Symptome deutlich lindern, doch ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu klären.
Wie wird eine Schnarcherschiene angepasst?
Dieser kleine Helfer kommt nicht direkt aus dem Regal. Für eine perfekte Passform erfolgt die Anfertigung meist individuell durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Dabei wird ein Abdruck Ihrer Zahnstruktur genommen, welcher dann die Grundlage für Ihre persönliche Schnarcherschiene bildet. Die richtigen Einstellungsmöglichkeiten dieser Geräte können große Unterschiede im Komfort und der Wirksamkeit ausmachen.
Gibt es Nebenwirkungen durch das Tragen einer Schnarcherschiene?
Wie bei vielen Hilfsmitteln kann es zu Eingewöhnungserscheinungen kommen. Berichte von Kieferschmerzen oder einem unangenehmen Druck sind keine Seltenheit, klingen oft aber nach einiger Zeit ab. Sollte es dennoch dauerhaft zu Beschwerden kommen, ist eine Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt ratsam. Das Ziel ist es natürlich, einen erholsamen Schlaf ohne tägliche Baustelle zu ermöglichen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Schnarcherschiene?
Nicht jeder empfindet den Tragekomfort von Schnarcherschienen als angenehm. Glücklicherweise gibt es auch andere Methoden, um dem Schnarchen Einhalt zu gebieten. Dazu gehören Atemmasken bei Schlafapnoe oder diverse chirurgische Eingriffe. Lebensstiländerungen, wie der Verzicht auf Alkohol vor dem Schlafengehen oder Gewichtsreduktion, können ebenfalls helfen.
Danach wird auch oft gesucht:
Schnarchen Ursachen, Schnarchen verhindern, Schlafapnoe Lösungen, Kieferorthopädie, Zahnschiene Kosten, temporomandibuläre Dysfunktion, Zahnarzt in der Nähe, Schlafstörungen, Atemstimulationsgeräte.