neuigkeiten

Was ist Gesichtsbogenübertragung?

Gesichtsbogenübertragung überträgt die Position des Oberkiefers in den Artikulator.

In der Welt der Zahnmedizin gibt es diverse praktische Verfahren, die das Arbeiten der Zahnärzte effizienter und präziser gestalten. Eines dieser Verfahren ist die Gesichtsbogenübertragung. Klingt nach einem Raumfahrtmanöver? Weit gefehlt. Diese Technik dient dazu, den Oberkiefer dreidimensional exakt zu vermessen, um anschließend Zahnersatz passgenau anfertigen zu können.

Wie funktioniert die Gesichtsbogenübertragung eigentlich?

Stellen Sie sich einen Gesichtsbogen als eine Art Messgerät vor, das wie ein Koordinatensystem arbeitet. Es wird an den Ohren und vor dem Gesicht des Patienten befestigt, während ein weiterer Teil an den Zähnen anliegt. Eine Magnetbahn für das Hockeyfeld Ihres Gebisses sozusagen. Was effektiv nach einem Alien-Accessoire aussehen könnte, liefert dem Zahnarzt präzise Angaben über die räumliche Lage des Oberkiefers im Verhältnis zu den Kiefergelenken. Diese Daten sind entscheidend für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen, damit diese nicht nur richtig passen, sondern auch den Kiefergelenken gerecht werden.

Welche Vorteile bietet die Gesichtsbogenübertragung?

Der große Pluspunkt der Gesichtsbogenübertragung? Präzision, meine Damen und Herren. Dadurch, dass die Lage des Oberkiefers genau bestimmt wird, kann Zahnersatz später passgenauer gefertigt werden. Dies reduziert die Notwendigkeit für Anpassungen und sorgt für mehr Tragekomfort. Keine ungewollten Überraschungen mehr beim Kauen. Zudem hilft sie dem Zahnarzt, eine bessere Analyse des Gebisszustands vorzunehmen und den Patienten somit optimaler zu beraten.

Worin unterscheidet sich die Gesichtsbogenübertragung von ähnlichen Verfahren?

Man könnte in Versuchung kommen zu denken, die Gesichtsbogenübertragung wäre nur ein weiterer Messvorgang unter vielen. Doch weit gefehlt! Während einige Verfahren lediglich eine 2D-Darstellung der Zähne ermöglichen, geht die Gesichtsbogenübertragung in die dritte Dimension. Sie bietet eine umfassendere Sichtweise auf das Gebiss, verglichen mit einfacheren Methoden wie dem üblichen Abdruck oder der digitalen Vermessung, die oft nicht die vollständige räumliche Lage berücksichtigen.

Ist die Gesichtsbogenübertragung für jeden Zahnersatz notwendig?

Nicht unbedingt. Sie ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn genauer Zahnersatz benötigt wird, besonders bei komplexen Gebiss-Situationen. Bei einfachen Korrekturen oder kleinen Füllungen ist sie in der Regel nicht erforderlich. Deshalb ist es wichtig, das Wissen und die Erfahrung des behandelnden Zahnarztes zu nutzen, um zu entscheiden, ob der Einsatz dieser Technik im jeweiligen Fall sinnvoll ist.

Gibt es Nachteile bei der Gesichtsbogenübertragung?

Jede Medaille hat zwei Seiten. Bei der Gesichtsbogenübertragung ist der Zeitaufwand ein kleiner, nerviger Schutzteufel. Die Fixierung des Bogens kann für den Patienten etwas unangenehm sein. Dennoch, im Vergleich zu den langfristigen Vorteilen und der Passgenauigkeit des resultierenden Zahnersatzes, bleibt dies ein kleiner Preis. Es ist ein wenig wie beim Zähneputzen – lästig, aber immens lohnenswert.

Danach wird auch oft gesucht:

Funktionsabdruck, Artikulator, Zahnersatz anpassen, Kieferorthopädie, Okklusion, Prothesenanpassung, dentaler Abdruck, Zahnersatz-Komfort, interokklusale Registrierung, Patientenkomfort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert