neuigkeiten

Was ist digitale Bissregistrierung?

Digitale Bissregistrierung erfasst die Kieferrelation digital.

Die digitale Bissregistrierung ist ein spannendes Thema in der Welt der Zahnmedizin und hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und warum ist sie für Patienten und Zahnärzte von Bedeutung?

Was versteht man unter digitaler Bissregistrierung?

Digitale Bissregistrierung bezeichnet die moderne Methode, den Biss – also die genaue Position des Ober- und Unterkiefers zueinander – elektronisch zu erfassen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode erfolgt dies nicht mehr mit pastenartigen Massen, sondern mit hochentwickelter Technologie. Dadurch eliminiert man das lästige Abbeißen in formbare Substanzen, was nicht nur komfortabler, sondern auch präziser ist. Die gewonnenen digitalen Daten werden direkt in das Computersystem des Zahnarztes eingespeist, um eine bessere Passform von Zahnersatzmaterialien zu gewährleisten.

Wie funktioniert der Prozess der digitalen Bissregistrierung?

Die Anwendung der digitalen Bissregistrierung erfordert den Einsatz eines Intraoralscanners. Dieses kleine, handliche Gerät scannt den Innenraum des Mundes und erstellt eine 3D-Karte der Zähne und Kiefer. Dabei entstehen digitale Modelle, die minutengenau den Ist-Zustand abbilden. Intelligente Software verarbeitet diese Scans weiter, simuliert den Bissprozess und schlägt bei Abweichungen oder Korrekturbedarf entsprechend vor. So erhält man ein klares Bild von der idealen Okklusion und mögliche Fehlerquellen können direkt im Vorfeld ausgeschlossen werden.

Welche Vorteile bietet die digitale Bissregistrierung?

Eine Vielzahl an Vorteilen spricht für die digitale Variante der Bissregistrierung. Zum einen bietet sie eine enorme Genauigkeit, was zu optimal passenden Kronen, Brücken und Prothesen führt. Der Behandlungsablauf wird dadurch effizienter und die Anzahl notwendiger Anpassungen verringert sich. Zusätzlich erleben Patienten eine Verbesserung des Tragekomforts ihrer Zahnersatzmittel, was sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Ein weiterer Pluspunkt ist der Wegfall von unangenehmen Abformmaterialien – ein echter Gewinn für Patienten mit Würgereiz.

Welche Rolle spielen digitale Bissregistrierungen in der modernen Zahnmedizin?

In der heutigen Zahnmedizin sind Technologien wie die digitale Bissregistrierung nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Zahnärzten die Möglichkeit, Patienten schneller und sicherer zu behandeln. Vor allem im Bereich der implantatbasierten Versorgungen ist sie von unschätzbarem Wert, um eine präzise Passform sicherzustellen. Dank der Digitalisierung sparen Zahnärzte Zeit und Ressourcen, steigern die Zufriedenheit ihrer Patienten und optimieren die Qualität ihrer Arbeit erheblich. Sie unterstützt dabei, Fehlerquellen einzudämmen, was langfristig auch die Patiententreue stärkt.

Gibt es Unterschiede zur herkömmlichen Bissregistrierung?

Die herkömmliche Methode zeichnet sich durch den Einsatz physischer Abformmassen aus, die der Patient zerkauen muss. Dies kann ungenau und oft störend im Mund sein. Die digitale Bissregistrierung hingegen ist präziser und komfortabler. Während die herkömmliche Methode oft Mehrfachanpassungen und Korrekturen benötigt, minimiert die digitale Variante diese Notwendigkeit. Und mal ehrlich: Wer quetscht schon gerne Abformmasse zwischen die Zähne, wenn es auch moderner geht?

Ist die digitale Bissregistrierung für alle Patienten geeignet?

Nicht alle Zahnärzte bieten die digitale Bissregistrierung an, da die Anschaffung entsprechender Geräte und Software Investition bedeutet. Auch können spezielle Mundanatomien oder komplizierte Kieferfehlstellungen die Genauigkeit beeinflussen. Generell jedoch ist die Technik für die meisten Patienten geeignet und stellt eine Verbesserung zu alten Methoden dar – sowohl in Sachen Präzision als auch im Komfort. Für Betroffene von Zahnarztangst kann die sanftere und weniger invasive Herangehensweise zudem ein großer Pluspunkt sein.

Danach wird auch oft gesucht:

Intraoralscanner, digitale Zahnabdrucknahme, CAD/CAM Zahnmedizin, Zahnprothetik, digitale Zahnarztpraxis, Kieferorthopädie, Implantologie, Zahnabdrücke, präziser Zahnersatz, Okklusion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert