neuigkeiten

Was ist eine Bissnahme?

Eine Bissnahme erfasst die Kieferrelation für die Herstellung von Zahnersatz.

Die Bissnahme ist ein entscheidendes Verfahren in der Zahnmedizin. Sie sorgt dafür, dass der Zahnarzt einen genauen Abdruck des Bisses eines Patienten erhält. Dies ist essentiell für die Herstellung von Zahnersatz oder Korrekturmaßnahmen wie Zahnspangen. Doch was steckt genau dahinter, und warum ist sie so wichtig für unsere Zahngesundheit? Hier erklären wir, was eine Bissnahme ausmacht und warum man ihr besonders viel Aufmerksamkeit schenken sollte.

Wie funktioniert eine Bissnahme?

Bei einer Bissnahme erfasst der Zahnarzt die exakte Stellung der Kiefer zueinander. Dazu verwendet man oft ein Wachs oder spezielle Kunststoffe, die der Patient zwischen die Zähne beißt. So entsteht ein detailliertes Abbild, das zeigt, wie die Zähne aufeinandertreffen. Ja, mehr magisch als medizinisch. Eine gute Bissnahme gewährleistet, dass Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen passgenau angefertigt werden können.

Warum ist die Bissnahme so wichtig?

Eine präzise Bissnahme ist essenziell, damit Zahnersatz perfekt sitzt. Stimmt der Biss nicht, kann das zu dauerhaften Problemen führen. Schmerzen, Fehlbelastungen und Kiefergelenksbeschwerden sind nur einige der potenziellen Folgen. Niemand möchte schließlich mit einem schief sitzenden Zahnersatz den nächsten Marathon laufen oder gar nur ins Apfelbeißen.

Gibt es verschiedene Methoden der Bissnahme?

Ja, und wie! Von der klassischen Wachs- oder Kunststoffmethode bis hin zur digitalen Bissnahme, bei der hochmoderne Scanner zum Einsatz kommen. Die digitale Methode bietet den Vorteil absoluter Präzision und Schnelligkeit, während die traditionelle Methode oft als Grundlagentechnik in vielen Praxen noch sehr beliebt ist. Beide haben ihre Vorzüge, und der Zahnarzt entscheidet meist individuell, was im jeweiligen Fall am besten geeignet ist.

Was sind die Vorteile einer digitalen Bissnahme?

Digitale Bissnahmen sind ein technisches Wunderwerk. Keine klumpigen Abdrucklöffel, sondern filigrane Scanner, die ein dreidimensionales Bild der Zahnstellung erzeugen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für eine hervorragende Passgenauigkeit. Besonders für Technikliebhaber ein echtes Highlight im Zahnarztbesuch.

Gibt es Alternativen zur Bissnahme?

Die Bissnahme ist in der Zahnmedizin schwer zu ersetzen. Es gibt aber ergänzende Techniken wie die Kieferrelationsbestimmung, die oft Hand in Hand geht. Für bestimmte Behandlungen könnten Gipsmodelle in Kombination mit Bissnahmeabdrücken genutzt werden, um ein genaueres Bild der Kiefersituation zu schaffen. Aber am Ende führt man die Bissnahme nur ungern in den Ruhestand.

Danach wird auch oft gesucht:

Zahnabdruck, Kieferrelation, Abdrucklöffel, digitale Zahntechnik, Zahnprothese Anpassung, Kronen und Brücken, Invisalign, Kieferorthopädie, Zahnersatz passgenau, zahnmedizinische Diagnostik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert