Weisheitszähne können eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle sein! Während uns viele Zähne von klein auf bekannt sind, tauchen diese überraschenden Gäste erst viel später auf der Bühne unserer Mundhöhle auf. Doch was sind sie genau, warum sorgen sie immer wieder für Aufsehen, und sollten sie überhaupt bleiben dürfen?
Schnell wissen wo was steht
Wann und warum kommen Weisheitszähne überhaupt?
Weisheitszähne kommen zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr in die Mundhöhle. Vor Jahrhunderten benötigten unsere Vorfahren zusätzliche Zähne, um die harschen Nahrungsmittel zu zerkauen. Heute, dank weicherer Nahrung und moderner Essgewohnheiten, sind sie meist überflüssig. Die Evolution arbeitet zwar daran, sie loszuwerden, aber bis dahin bringt ihre Ankunft oft Probleme mit sich.
Was passiert, wenn Weisheitszähne durchbrechen?
Wenn Weisheitszähne durchbrechen, kann es zu Schmerzen, Schwellungen oder sogar Infektionen kommen. Der Durchbruch kann ein zähes Stück Arbeit für den Körper sein. Manchmal finden sie gar keinen Weg, vollends aus dem Kiefer herauszutreten (man nennt sie dann „retiniert“), was zu noch mehr Unmut führen kann. Diese Einlagerung kann an anderen Zähnen rütteln und schieben, als wäre der Mund ein überfüllter Bus.
Sollte man Weisheitszähne entfernen lassen und warum?
Der Gedanke an das Entfernen kann Angst auslösen, aber manchmal ist es einfach das Vernünftigste. Wenn Weisheitszähne die Mundhygiene oder Zahngesundheit stören, ist eine Extraktion sinnvoll. Es geht darum, zukünftige Probleme zu vermeiden, wie Karies an schwer zugänglichen Stellen oder Entzündungen des Zahnfleisches. Der Mund ist ein kostbarer Raum, und nicht jeder ist eingeladen!
Was sind die häufigsten Komplikationen bei Weisheitszähnen?
Weisheitszähne sind nicht nur für Überraschungen gut, sondern auch für Komplikationen. Schmerzen und Entzündungen stehen auf der Gästeliste ganz oben. Karies kann ein weiser, aber ungeliebter Nachbar werden, wenn er sich in den hinteren Ecken versteckt. Auch können Zysten sich bilden, die den umliegenden Kiefer schädigen können. Wer will schon eine Party für unerwünschte Gäste schmeißen?
Gibt es Unterschiede zwischen Weisheitszähnen und anderen Backenzähnen?
Weisheitszähne und andere Backenzähne sind sich ähnlich, doch sie setzen die Krone der Extravaganz auf. Mit ihrem späten Auftauchen und der Vielzahl an potenziellen Problemen hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck – und nicht immer einen guten. Anders als ihre Backenzahnkollegen stehen sie oft auf der Kippe zwischen Freund und Feind.
Danach wird auch oft gesucht:
Zahnarzt, Retinierte Weisheitszähne, Zahnentfernung, Karies, Zahninfektionen, Mundhygiene, Zahnkorrektur, Zysten, Zahnheilkunde, Kieferorthopädie.