neuigkeiten

Was ist Scaling und Root Planing?

Scaling und Root Planing entfernen Beläge und glätten die Wurzeloberfläche.

Scaling und Root Planing, eine fiese Bezeichnung, oder? Insbesondere, wenn man Zahnarztbesuche mit Stichen, Bohrern und unangenehmen Geräuschen verbindet. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem etwas technischen Begriff, der in der Zahnmedizin für Sauberkeit sorgt?

Was versteht man unter Scaling und Root Planing?

Scaling und Root Planing sind grundlegende zahnmedizinische Behandlungen zur Reinigung der Zahnwurzeloberflächen und der Zahnfleischtaschen. Klingt kompliziert? Nicht wirklich. Das Scaling entfernt Beläge und Zahnstein von den Zahnoberflächen – und das nicht nur oberflächlich, sondern bis in die Tiefen der Zahnfleischtaschen. Beim Root Planing wird die raue Zahnwurzeloberfläche geglättet, was dabei hilft, Bakterien das Leben schwer zu machen. Beide Verfahren zielen darauf ab, entzündetes Gewebe zu beruhigen und Zahnverlust durch Parodontitis zu verhindern.

Wann ist Scaling und Root Planing notwendig?

Jeder kennt Zahnfleischbluten nach wildem Bürsten oder die Horrorgeschichte von Gingivitis aus dem Umfeld. Aber wussten Sie, dass Parodontitis einer der Hauptgründe für Zahnverlust bei Erwachsenen ist? Scaling und Root Planing sind meist dann an der Reihe, wenn Ihre Zahnfleischtaschen beängstigend tief werden. Normalerweise klingen sich vertiefende Taschen und entzündetes Zahnfleisch nach Parodontitis an. Und hier kommen die großzügigen Pflegehände Ihrer Zahnärzte ins Spiel, bevor es zu spät und ein Zahn unwiederbringlich verloren ist.

Ist Scaling und Root Planing schmerzhaft?

Nun, wer fragt sich nicht, wie sehr eine Behandlung schmerzt? Gute Nachrichten: Die Schmerzempfindung während des Verfahrens ist oft geringer als befürchtet. Lokale Betäubungen machen einen herausragenden Job dabei, sich um den Komfort der Patienten zu kümmern. Manchmal fühlen Patienten einen gewissen Druck, aber das ist es auch schon. Nach der Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Empfindlichkeit – Sarkasmus beiseite, beim Öffnen von Kühlschranktüren mit eisiger Brise – kommen, die jedoch in ein paar Tagen abflaut.

Wie oft sollte man Scaling und Root Planing durchführen lassen?

Der Wunsch nach einem makellosen Lächeln sollte keine blitzartige einmalige Handlung sein. Für Manche reicht eine Einzelbehandlung, bei anderen – besonders bei chronischer Parodontitis – sind zusätzliche Sitzungen ratsam. Unabhängig davon sollten die regelmäßigen Kontrollbesuche beim Zahnarzt nicht vernachlässigt werden. Ein sauberer Kalender für regelmäßige Zahnreinigungen und Nachsorgetermine kann eine Reise zu fiesen und teuren Zahnbehandlungen verhindern.

Gibt es Risiken bei Scaling und Root Planing?

Jede Behandlung hat ihre Risiken, klar. Doch bei Scaling und Root Planing sind sie minimal und selten. Manchmal könnten die Zähne ein wenig empfindlicher werden, oder das Zahnfleisch könnte nach der Behandlung eine Weile zartrosa bluten. Aber das Leben ist schließlich auch kein Zuckerschlecken. Die Annäherung an eine Parodontitis ohne Interaktion kann ernsthafte Probleme verursachen, also wiegen die Vorteile weit mehr als die Risiken.

Gibt es Unterschiede zum regulären Zahnreinigungsverfahren?

Ganz simpel ausgedrückt: Ja! Während die professionelle Zahnreinigung richtig bei der Prophylaxe punktet, vollenominal, ist Scaling und Root Planing eine gezielte Therapie zur Behandlung einer bestehenden Parodontitis. Der Unterschied liegt in der Tiefe der Reinigung. Scaling und Root Planing springen tiefer in den Taschen herum, um Bakterien herauszukitzeln, die sonst fleißig ihr zerstörerisches Werk fortsetzen würden.

Danach wird auch oft gesucht:

Parodontitis, Zahnfleischentzündung, professionelle Zahnreinigung, orale Hygiene, Zahnfleischtaschenreduktion, Zahnarztsuche, Parodontosebehandlung, Gingivitis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert