Eine Immediatprothese ist eine faszinierende Mischung aus Technik und Kunst, die in der Zahnmedizin ihren festen Platz erobert hat. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Lassen Sie uns dem Geheimnis auf den Grund gehen und die wichtigsten Aspekte dieser zahnmedizinischen Lösung beleuchten.
Schnell wissen wo was steht
Was genau ist eine Immediatprothese?
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen die Zahnarztpraxis nach einer Extraktion nicht mit einer unschönen Zahnlücke, sondern direkt mit einem neuen, voll funktionsfähigen Lächeln. Genau das ermöglicht eine Immediatprothese. Diese spezielle Art der Prothese wird unmittelbar nach der Entfernung von Zähnen eingesetzt. Der Zahntechniker fertigt sie mithilfe von Abdruckmaterialien und Modellen, die vor der Zahnextraktion erstellt wurden, genau für Ihr Gebiss an.
Wie funktioniert die Anpassung?
Eine Immediatprothese ist nichts, was man einfach von der Stange kauft. Sie wird individuell gestaltet und bedarf einer sorgfältigen Planung. Die Prothese wird so angepasst, dass sie auf dem Zahnfleisch optimal sitzt, während dieses noch in der Heilungsphase ist. In den ersten Monaten kann eine Anpassung erforderlich sein, da sich der Kiefer ohne die natürlichen Zähne etwas verändert. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind daher ein Muss, um den perfekten Sitz zu gewährleisten.
Welche Vorteile bringt eine Immediatprothese mit sich?
Der größte Vorzug? Man muss sich nie mit Zahnlücken in der Öffentlichkeit zeigen. Gerade nach einer Zahnextraktion möchte wahrscheinlich niemand ohne Zähne durchs Leben gehen – nicht einmal kurzzeitig. Eine Immediatprothese puffert diese Phase elegant ab. Zusätzlich schützt sie das frisch operierte Zahnfleisch und kann den Heilungsprozess begünstigen. Kein Wunder, dass sie immer beliebter wird.
Gibt es Nachteile?
Wie bei so vielen Dingen im Leben, ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Passgenauigkeit kann während der Heilungsphase variieren, da das Zahnfleisch abschwillt und sich der Kieferknochen verändert. Daher kann es sein, dass einige Anpassungen notwendig werden. Außerdem ist die Pflege dieser Prothese von Anfang an entscheidend, um Entzündungen oder anderen Problemen vorzubeugen.
Wie unterscheidet sich eine Immediatprothese von anderen Prothesen?
Eine herkömmliche Prothese wird erst nach vollständiger Heilung des Zahnfleisches angefertigt. Deshalb können sich die Anpassungsunterbrechungen auf eine geringere Zahl beschränken. Im Vergleich dazu ermöglicht eine Immediatprothese einen nahtlosen Übergang vom natürlichen Zahn zur Prothese ohne zahnlose Zeiten – quasi eine Sofortlösung.
Wann wird eine Immediatprothese empfohlen?
Vor allem bei Patientinnen und Patienten, die aus ästhetischen oder beruflichen Gründen nicht mit Zahnlücken leben möchten, sind Immediatprothesen der Renner. Auch bei kompletten Zahnsanierungen kann diese Lösung sinnvoll sein. Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin kann am besten beurteilen, ob eine Immediatprothese für Sie die richtige Wahl ist.
Danach wird auch oft gesucht:
Teilprothese, Vollprothese, Zahnextraktion, Prothesenpflege, Zahnersatz, Kieferanpassung, provisorische Prothese, Zahnheilkunde.