neuigkeiten

Was ist eine Bissregistrierung?

Eine Bissregistrierung erfasst die Stellung der Kiefer zueinander.

Die Bissregistrierung ist eine entscheidende Maßnahme in der Zahnmedizin. Dabei handelt es sich um einen Prozess, den Zahnärzte nutzen, um die korrekte Position des Ober- und Unterkiefers zueinander zu bestimmen. Diese Information ist unabdingbar, insbesondere wenn es um die Erstellung von Zahnersatz geht, wie etwa Kronen, Brücken oder Prothesen. Aber warum ist diese scheinbar simple Messung so wichtig für unsere Zahngesundheit und das tägliche Wohlbefinden?

Warum ist die Bissregistrierung wichtig?

Ein gut registrierter Biss beeinflusst unsere Kau- und Sprachfunktion maßgeblich. Wenn der Biss nicht korrekt eingestellt ist, kann das weitreichende Folgen haben, die über den Mund hinausgehen. Störungen im Kiefergelenk, Kopfschmerzen oder sogar Nackenverspannungen – diese Beschwerden sind keine Seltenheit. Um diesen Problemen vorzubeugen, setzen Zahnärzte auf die Bissregistrierung. Sie stellt sicher, dass alle zahntechnischen Arbeiten optimal aufeinander abgestimmt sind, beugt so möglichen Beschwerden vor und hilft, im wahrsten Sinne des Wortes, das Gleichgewicht zu halten.

Wie wird die Bissregistrierung durchgeführt?

Die Bissregistrierung ist eine bis ins Detail sorgfältig geplante Prozedur. Spezielle Materialien, oft Wachse oder Silikone, werden genutzt, um einen Abdruck des Bisses zu machen. Der Patient beißt dann in dieses Material, um die Stellung der Zähne zueinander festzuhalten. Die gewonnene Abformung dient als „Momentaufnahme“ des Bisses und wird verwendet, um Modelle zu erstellen, die der Zahntechniker nutzen kann. Diese Präzision ist nicht nur beeindruckend, sondern auch essenziell, denn selbst die kleinste Abweichung kann den Komfort und die Funktion des Zahnersatzes beeinträchtigen.

Worin besteht der Unterschied zwischen Bissregistrierung und Abdrücken?

Man könnte meinen, Bissregistrierung und Abdrücke seien dasselbe – weit gefehlt! Während bei Abdrücken die gesamte Zahnreihe erfasst wird, konzentriert sich die Bissregistrierung auf die Beziehung der Kieferzueinander. Es geht weniger um das Aussehen der Zahnreihe, sondern darum, wie Ober- und Unterkiefer aufeinander treffen. Abdrücke sind Grundlagen für viele zahnmedizinische Anwendungen, aber die Bissregistrierung hebt den Prozess auf eine präzisere Ebene.

Wann ist eine Bissregistrierung notwendig?

Nicht jede zahnärztliche Behandlung erfordert eine Bissregistrierung. Jedoch ist sie unverzichtbar bei der Anfertigung von umfangreichem Zahnersatz. Auch wenn Kieferfehlstellungen korrigiert werden müssen, spielt sie eine maßgebliche Rolle. Darüber hinaus ist sie beim Anpassen von Zahnspangen oder Aufbissschienen entscheidend, um optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten.

Kann ich ohne Bissregistrierung auskommen?

Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Wenn Sie auf präzisen Zahnersatz Wert legen, der angenehm sitzt und seinen Zweck erfüllt, führt kein Weg an einer Bissregistrierung vorbei. Sie ist das Fundament jeder erfolgreichen zahnärztlichen Versorgung. Wer darauf verzichtet, riskiert nicht nur Komforteinbußen, sondern auch potenzielle gesundheitliche Probleme.

Danach wird auch oft gesucht:

Zahnabdruck, Kiefergelenkschmerzen, Zahnprothese, Druckstellen Prothese, Kaustörungen, Okklusion, Funktionsdiagnostik, Zahnspange, Zahnersatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert