kleiner junge traurig

Panische Angst vorm Zahnarzt – Ängste überwinden und die Gesundheit der Zähne fördern

Angst vorm Zahnarzt – Das hat fast jeder von uns schon mal gespürt oder zumindest in seinem Verwandten- oder Bekanntenkreis gehört. Doch können Sie sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die den Besuch beim Zahnarzt so sehr scheuen, dass der Termin ausbleibt? Laut einer Studie fühlen sich 60 – 70 % der Bevölkerung unwohl vor einer anstehenden Behandlung im Mundraum. 

Doch was genau bedeutet die Angst vorm Zahnarzt für die Patienten, welche negativen Erfahrungen haben zu dieser Angst geführt und welche Möglichkeiten gibt es für eine angstfreie Behandlung? 

Gründe und Ausprägungen der Angst

Die richtige Zahnhygiene bekommen wir schon als Kind beigebracht. Zur richtigen Nahrungszunahme, der Pflege rund um das Putzen sowie das Benutzen der Zahnseide gehört auch der Besuch des Zahnarztes. Laut Empfehlung sollte jeder mindestens zweimal im Jahr den Gang zum Zahnarzt tätigen. Manchen fällt dies schwerer als anderen.

Wie vorab angemerkt fühlen sich zwar 60 – 70 % der Bevölkerung unwohl vor dem Besuch beim Zahnarzt. Jedoch trifft es einige Menschen schlimmer. Anerkannten Experten der Angstforschung zufolge leiden ca. 6 % der Menschen in Deutschland an einer Dentalphobie, der ausgeprägten und panischen Angst vor einer Behandlung durch den Zahnarzt. Diese Phobie kann so schlimm sein, dass der Besuch beim Zahnarzt vermieden wird.

Woher kommt die Angst vor der Behandlung und dem Zahnarzt?

Patienten die in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben entwickeln oftmals ein Gefühl der Angst vor zukünftigen Behandlungen. Ein traumatisches Erlebnis wie der Schmerz beim Zähne ziehen in der Kindheit, oder dem lauten Bohren am Backenzahn lösen die Angst vor Schmerzen aus. Diese negativen Gefühle setzen sich fest und werden mit den Jahren vielleicht sogar schlimmer. 

Hinzukommt die tief sitzende menschliche Angst vor Kontrollverlust. Viele Patienten fühlen sich dem Arzt in der Behandlung ausgeliefert und haben ein Gefühl der Hilflosigkeit. Das Vertrauen zum Arzt und seinen Fähigkeiten ist entweder nicht vorhanden oder einfach zu gering. 

Die Symptome einer ausgeprägten Dentalphobie

Ein Gefühl des Unwohlseins bedeutet nicht gleich, dass man unter einer Dentalphobie leidet. Vielen Menschen gefällt es nicht in einer Arztpraxis zu liegen und behandelt zu werden. Wenn sie sich allerdings vehement gegen eine Behandlung entscheiden und bewusst eine zahnärztliche Behandlung auslassen, dann kann eine ernsthafte Ausprägung der Angst vorliegen. 

Ein weiteres Symptom ist der andauernde emotionale Druck den Sie verspüren beim Gedanken an eine Behandlung. Schlechte Zähne sind für Sie nicht so schlimm wie der Besuch beim Arzt selbst. Die Angst kann sogar körperliche Symptome hervorrufen. Folgend listen wir Ihnen einige Symptome der Dentalphobie auf: 

  • Emotionaler Stress 
  • Zittern
  • Gliederschmerzen 
  • Kopfschmerz
  • Herzrasen
  • Kreislaufprobleme
  • Übelkeit oder gar Erbrechen
  • Schweißausbrüche 
  • Schlaflosigkeit

Zögern Sie nicht Experten für dieses Problem zu kontaktieren und einen Termin für Angstpatienten zu vereinbaren. 

Folgen der Angst und der Vermeidung von Terminen

Bleibt die zahnärztlichen Behandlungen aus kann dies ernsthafte Einschränkungen für die Zahnhygiene bedeuten. Zahnprobleme wie zum Beispiel entzündete Zähne oder ein Loch im Zahn können vielmehr als nur das optische Wirken des Menschen beeinflussen. Eine eingeschränkte Hygiene im Mund sowie Entzündungen können zu negativen Auswirkungen auf den gesamten Organismus führen.

Das Vermeiden vom Gang zum Zahnarzt kann zu einer schlechteren Gesundheit und somit zu verminderter Lebensqualität führen. 

In schwerwiegenden Fällen können durch Entzündungen im Mundraum und dem Ausbleibenden der notwendigen Behandlungen neben körperlichen Symptomen auch psychischen Erkrankungen entstehen. Menschen mit einer geringen Zahnhygiene neigen oftmals dazu ihre soziale Kontakte einzuschränken und sich immer mehr zu isolieren. Da Zahnbeschwerden sich immer unterschiedlich bemerkbar machen sollten Sie immer einen Experten kontaktieren. 

Wenn Sie sich im Vorfeld der Behandlung unruhig Verhalten und Ihre Gedanken sich nur noch um negative Auswirkungen des Besuches beim Zahnarzt drehen sollten Sie Ihren nächsten Zahnarztbesuch dennoch durchführen. Den auch bei einer ausgeprägten und panischen Angst gibt es spezielle Experten die im Umgang mit Angstpatienten geschult und erfahren sind. 

Möglichkeiten der Angstfreien Behandlung 

Der Umgang mit Angstpatienten stellt Zahnärzte und Ihre Helfer*innen vor eine ernsthafte Herausforderung. Ein Termin für Angstpatienten bedarf der besonderen Vorbereitung sowie dem sensiblen Umgang mit dem Kunden. Zahnarzt Dr. Frank Seidel hat sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Die Praxis von geschulten Experten ermöglicht die notwendigen Behandlungen ohne die Zahnarztangst. 

Die Ablenkung und Entspannung während der Behandlung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung der Angstpatienten. Entspannung durch eine wohltuende Atmosphäre sowie Musik und Vertrauen zu den Ärzten mindern den Stress der Patienten. Dabei wird nach dem Prinzip der progressiven Muskelentspannung gearbeitet. 

Es werden verschiedene Techniken zu Reduzierung und Überwindung der Phobie empfohlen. Allgemein helfen Entspannungsübungen dabei den Stress sowie die innere Unruhe zu mindern. Meditation sowie gezielte Atemübungen können den Besuch verbessern und die Anspannung lösen. 

Spezialisierte Zahnärzte könne entweder selbst in Techniken der Psychotherapie geschult sein oder mit Experten zusammenarbeiten. Diese können durch bestimmte Trainings sowie Verhaltenstherapien Ängste langfristig lösen. Bei einem sogenannten Anti-Angst-Training wird individuell auf die Phobien und Bedürfnisse der Patienten eingegangen.  Es wird versucht die Einstellung und die tief sitzende Panik einer bestimmten Situation herauszufinden und nachhaltig zu ändern. 

Die notwendigen Behandlungen können weiterführend im Bewusstseinszustand des Tiefschlafs oder auch Dämmerschlaf genannt,  durchgeführt werden. Durch die Zunahme von speziellen Beruhigungsmitteln wird der Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Die Behandlung wird dadurch wie im Traum wahrgenommen. Dennoch ist man während der Behandlung ansprechbar und atmet selbständig. Zusätzlich sind die Medikamente und der Bewusstseinszustand angstlösend und vermindern den Stress der gesamten Prozedur. 

Als letzte Möglichkeit der angstfreien Behandlung kann die Behandlung unter Vollnarkose in Erwägung gezogen werden. Dabei wird der Patient mit Narkosemitteln in einen Zustand versetzt, in dem man von der gesamten Behandlung nichts mitbekommt. Die wichtigen Körperfunktionen werden dabei von einem Facharzt für Anästhesie genauestens beobachtet. Diese Vollnarkose darf nur von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt werden.  Die Vollnarkose ermöglicht dem Zahnarzt ein schnelles und exaktes Arbeiten unter idealen Arbeitsbedingungen.

Fazit 

Durch die gängigen Methoden der Behandlung von Angstpatienten können die notwendige Behandlungen durchgeführt werden, ohne den Patienten zu sehr zu belasten. Eine schmerzfreie Behandlung ist nichts Ungewöhnliches. Ausgebildete Experten, ein Zahnarzt für Angstpatienten, kann Ihnen dabei helfen Ihre Phobien zu überwinden. Denn so kann der nächste Besuch bei Ihrem Zahnarzt eine sanfte Behandlung werden und Sie verbinden positive Erfahrungen mit einem sauberen Lächeln. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert