neuigkeiten

Was ist Whitening-Zahnpasta?

Whitening-Zahnpasta enthält Zusätze zur Aufhellung der Zähne.

Whitening-Zahnpasta klingt vielversprechend. Wer wünscht sich nicht ein strahlend weißes Lächeln? Gerade in der heutigen Zeit, wo Ästhetik eine bedeutende Rolle spielt, setzen viele Menschen auf Produkte, die das Zahnweiß auffrischen sollen. Aber was steckt wirklich hinter dieser Zahnpasta, die mehr verspricht als die normale Reinigung? Hier werfen wir einen näheren Blick auf diese beliebten Zahnprodukte.

Wie funktioniert Whitening-Zahnpasta eigentlich?

Whitening-Zahnpasta enthält spezielle Putzkörper und chemische Aufheller, die Verfärbungen auf der Zahnoberfläche entfernen oder reduzieren sollen. Diese Putzkörper wirken wie ein sanftes Schleifmittel, das den Zahnbelag entfernt. Im Gegensatz zu aggressiveren Methoden ist diese Aufhellung jedoch relativ oberflächlich und sollte nicht mit professionellen Zahnbleaching-Verfahren verwechselt werden. Viele Whitening-Zahnpasten enthalten auch Kohlenstoffverbindungen oder Siliziumdioxid, die effektiv bei der Entfernung von Kaffee-, Tee- oder Raucherablagerungen sind.

Wer sollte Whitening-Zahnpasta verwenden?

Nicht jeder ist der ideale Kandidat für Whitening-Zahnpasta. Menschen mit empfindlichen Zähnen könnten die abriebenden Eigenschaften als unangenehm empfinden. Auch bei Zahnfleischproblemen ist Vorsicht geboten. Für diejenigen, deren Zähne von Natur aus verfärbt sind oder bei denen tiefer sitzende Verfärbungen vorhanden sind, wird eine professionelle Zahnaufhellung durch den Zahnarzt empfohlen. Das regelmäßige Putzen mit Whitening-Zahnpasta kann jedoch für viele Menschen eine kostengünstige und ausreichende Lösung sein, um oberflächliche Verfärbungen gering zu halten.

Welche Inhaltsstoffe sind typisch für Whitening-Zahnpasta?

Ein entscheidender Faktor bei Whitening-Zahnpasten sind die Inhaltsstoffe. Typische Bestandteile sind Hydratisiertes Siliciumdioxid, um auf natürlichem Wege zu polieren, und Natriumtripolyphosphat, das Verfärbungen verhindert. Einige Produkte enthalten auch Fluorid, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies zu verhindern. Auch Wasserstoffperoxid oder Zinkcitrat finden sich gelegentlich in solchen Pasten. Jeder dieser Inhaltsstoffe hat eine spezifische Funktion, dabei können Kombinationen die Wirksamkeit beim Aufhellen steigern.

Gibt es Risiken bei der Verwendung von Whitening-Zahnpasta?

Wie bei vielen kosmetischen Produkten gibt es auch bei Whitening-Zahnpasten ein Für und Wider. Übermäßiger Gebrauch kann zu einer Abnutzung des Zahnschmelzes führen, was wiederum zu einem erhöhten Risiko für Zahnempfindlichkeit führen kann. Ein verantwortungsvoller Umgang ist daher essenziell. Anwenderbewertungen zeigen zudem, dass einige Produkte zu kurzfristigen Reizungen des Zahnfleischs führen können. Um sicher zu gehen, ist der Besuch beim Zahnarzt immer eine gute Idee, um individuelle Bedenken zu besprechen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Whitening-Zahnpasta und professionellem Bleaching?

Viele denken, dass Whitening-Zahnpasta und professionelles Bleaching die gleichen Ergebnisse liefern. Dies ist nicht der Fall. Während Zahnpasta nur Verfärbungen an der Oberfläche entfernt, geht professionelles Bleaching tiefer, oft unter Verwendung von starken Bleichmitteln wie Peroxid. Professionelle Verfahren sind daher deutlich wirksamer, aber auch teurer und weniger häufig durchzuführen. Whitening-Zahnpasta ersetzt also nicht den Zahnarzt, sie hält lediglich das Lächeln zwischen professionellen Behandlungen auf Trab.

Danach wird auch oft gesucht:

Zahnverfärbungen, Zahnbleaching, Zahnschmelz, Zahnaufhellung, Kariesprophylaxe, Zahnarzt, Zahnpflege, weiße Zähne, Zahnempfindlichkeit, Fluorid.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert