Die Wurzelbehandlung oder Wurzelkanalbehandlung ist ein Arbeitsfeld der Zahnmedizin, das im Wesentlichen auf die Erhaltung eines Zahns abzielt, dessen Pulpa irreversibel geschädigt ist. Dieser Zustand entsteht meist im Rahmen einer Pulpitis. Das hierbei eintretende Entzündungsgeschehen erhöht den Innendruck im Pulpencavum, was letztlich zum Absterben des Zahnnervs führt. Daher kommt die Wurzelbehandlung in zwei Situationen in Frage:
- Bei irreversibler Pulpitis am vitalen Zahn und
- am devitalen Zahn (abgestorbener Zahnnerv).
Im Wesentlichen beruht die Wurzelkanalbehandlung darauf, den geschädigten Zahn zu eröffnen und einen Zugang zum Pulpencavum anzulegen. Anschließend arbeitet der Zahnarzt den Zahnnerv mit geeigneten Instrumenten heraus und feilt das geschädigte Dentin aus. Als letzter Schritt werden sowohl der freigelegte Wurzelkanal als auch die Zugangskavität wieder mit einer Füllung verschlossen.
Wieso macht man eine Wurzelbehandlung?
Neben der Zielsetzung des Zahnerhalts steht bei der Wurzelbehandlung auch die Infektabwehr im Mittelpunkt. Sofern Mikroorganismen für die Pulpitis verantwortlich sind, kann sich die Infektion ohne Behandlung auf den Kieferknochen ausdehnen. Gleichzeitig bedeutet die Bildung eines Abszesses das Risiko einer Sepsis für den Fall, dass sich der Abszess ins Gewebe entleert. Risiken bei der Wurzelkanalbehandlung bestehen unter anderem in der unzureichenden Entfernung des geschädigten Gewebes (Verbleiben eines Infektionsherdes im Zahn) oder durch Frakturen des wurzelbehandelten Zahns.
Seit 2004 ist die Wurzelbehandlung nur noch in bestimmten Fällen über die GKV abrechnungsfähig. Sofern eine Situation vorliegt, die keine Kostenübernahme nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses rechtfertigt, ist die Behandlung aus Eigenmitteln zu finanzieren. Die Abrechnung erfolgt hier über die GOZ. In der Zahnzusatzversicherung wird die Wurzelbehandlung in vielen Tarifen mitversichert. Bezüglich der Rahmenbedingungen für die Kostenerstattung sind die jeweils geltenden Tarifbestimmungen zu beachten.