schmerzen nach bleaching

Schmerzen nach dem Bleaching

Strahlend weiße Zähne, wer will das nicht? Jedoch sind weiße Zähne von Natur aus leider sehr selten und je nach Lebensstil können sich Zähne verstärkt verfärben. Wenn eine professionelle Zahnreinigung nicht mehr ausreicht, ist eine Bleaching-Behandlung anzuraten.

Doch ist das nicht schmerzvoll? Grundsätzlich ist eine Zahnaufhellung nicht schmerzhaft. Dennoch sind empfindliche Zähne nach einer Bleaching-Behandlung ganz normal. Es handelt sich dabei um eine Überempfindlichkeit der Zähne und der Schmerz ist in der Regel gut auszuhalten. Die Zahnschmerzen treten häufig während oder zeitnah nach dem Eindringen des Bleichmittels in den Zahnschmelz auf.

Manch einer spürt kaum eine Zahnempfindlichkeit und ein anderer kann verstärkt auf heiße oder kalte Einflüsse mit Schmerzen reagieren.

Doch warum kommt es zu einer Überempfindlichkeit und was kann dagegen getan werden? Bei einer Bleaching-Behandlung werden die Zähne stark belastet. Die bekannteste Nebenwirkung sind kälte- und wärmeempfindliche, schmerzende Zahnhälse. Für die Entfernung von Verfärbungen der Zahnoberfläche werden Peroxide wie Wasserstoffperoxid verwendet, sodass Mineralien aus dem Zahnschmelz ausgelagert und demineralisiert werden.

Durch das Eindringen des Wasserstoffperoxids steigt die Zahnempfindlichkeit, da äußere Reize so leichter an den ungeschützten Zahn gelangen. Hier erfährst du mehr Details zum Thema Bleaching.

Produkt-Empfehlung

Angebot
Hochwertiges Teeth whitening kit von UniqueSmile – All in One Bundle für Zahnaufhellung & weiße Zähne|Zahn Bleaching Set (Basic-Set)
  • SCHNELLE ZAHNAUFHELLUNG — Dein Bleaching Set für strahlend weiße Zähne in kürzester Zeit! Eine tägliche Anwendung von nur 15 Minuten genügt. Zu verdanken ist dies unseren innovativen Power-LEDs.
  • MEHR ALS NUR BLEACHING DER ZÄHNE – Unsere einzigartige Gelformel garantiert nicht nur weißere, sondern auch gesündere Zähne. Entferne Verfärbungen im Handumdrehen und das absolut schmerzfrei!
  • PROFESSIONELLES TEETH WHITENING KIT — Unser Kit entspricht den europäischen Qualitätsstandards. Die Wiederherstellung deines natürlichen Zahnweiß ist sicher und erfordert keine Vorkenntnisse!
  • KEINE BATTERIEN NOTWENDIG: Mit dem beigefügtem Set an Adaptern ist das Zahn Bleaching Set mit allen Smartphone Modellen kompatibel. Einfach an dein Handy anschließen und ortsunabhängig loslegen!
  • ALLINONE ODER PREMIUM BUNDLE: Spare bares Geld beim Kauf von Vorteilspaketen. Pflege deine Zähne langfristig mit unseren Vorteilspaketen.

Bleaching Methoden

Die Zahnaufhellung ist die perfekte Methode, um Verfärbungen der Zahnoberfläche zu entfernen. Ob zu Hause oder professionell beim Zahnarzt, die Auswahl an Bleaching-Optionen ist groß.

Die Entfernung von Zahnverfärbungen kann über zwei Methoden durchgeführt werden: Mit bleichenden Produkten, die mit einer hohen Wasserstoffperoxidkonzentration die Zähne intrinsisch und extrinsisch aufhellen oder nicht bleichende Produkte, die durch Gels, Bleaching-Streifen, Zahnpasta oder Mundspülungen eine oberflächliche Aufhellung versprechen. Hier erfährst du noch mehr über Methoden, Kosten und Empfehlungen zum Zahn-Bleaching.

Woher kommen die Schmerzen nach dem Bleaching?

Bereits empfindliche Zähne werden empfindlicher durch die Verwendung von Peroxiden in Bleichmitteln. Durch die Auslagerung von Mineralien aus dem Zahnschmelz gelangen äußere Reize leichter an den ungeschützten Zahn. Auch das Eindringen des Wasserstoffperoxids ins Zahnfleisch und der daraus resultierende Kontakt zu den Nerven trägt seinen Teil dazu bei.

Die Zahnempfindlichkeit steigt bei höheren Peroxidkonzentrationen und einer längeren Einwirkzeit des Bleaching-Produkts.

Die Dauer und die Empfindlichkeit des Zahnschmerzes sind vom Verfahren, vom Produkt und die individuelle Reaktion des Patienten abhängig. Allgemein ist jedoch zu sagen, dass der Zahn 2 bis 3 Tage benötigt, um sich wieder zu remineralisieren. Sollten die Schmerzen länger andauern, ist ein Besuch beim Zahnarzt empfehlenswert, um mit desensibilisierender Zahnpflege Linderung zu verschaffen.

Schadet Bleaching dem Zahn?

Im Laufe der Zeit treten durch verschiedene Einflüsse wie Kaffee, Wein, Tee oder Nikotin Verfärbungen auf, die das strahlende Weiß der Zähne verringern. Eine Zahnaufhellung ist grundsätzlich nicht schädlich für die Zähne. Der einzige Nachteil beim Bleaching sind die bereits erwähnte Empfindlichkeitsreaktion und die Schmerzen nach dem Bleaching.

Bei einer Zahnaufhellung zu Hause muss verstärkt darauf geachtet werden, dass frei verkäufliche Produkte den Zahnschmelz nicht schädigen. Dies kann vorab beim Zahnarzt abgeklärt werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Zähne mit unbehandelter Karies und undichten Füllungen vorab vom Zahnarzt behandelt werden, um den Zahnnerv nicht unnötig zu belasten.

Und damit weitere unerwünschte Nebenwirkungen und Zahnempfindlichkeiten nicht auftreten, müssen weitere Maßnahmen beachtet werden.

Hier sind einige Tipps, um überempfindliche Zähne vor und nach einer Bleaching-Behandlung zu unterstützen:

  • Hole dir vor einer Bleaching-Behandlung einen Rat vom Zahnarzt. Kläre vorher ab, ob deine Zähne für eine Zahnaufhellung geeignet sind.
  • Eine Zahnarztkontrolle ist zusätzlich wichtig, um unbehandelte Kariesstellen oder undichte Kronränder behandeln zu lassen, sodass das Bleichmittel nicht in den Zahn eindringen kann.
  • Mache einen Sensibilitätstest, sodass du dein Risiko für eine Zahnempfindlichkeit abschätzen kannst.
  • Lasse eine professionelle Zahnreinigung vor der Bleaching-Behandlung durchführen, um Zahnbeläge und Zahnstein entfernen zu lassen. Innerhalb von zwei Wochen nach der Zahnreinigung nehmen die Zähne das Peroxid auch besser an.
  • Nutze Whitening Produkte mit geringerer Wasserstoffperoxidkonzentration.
  • Verlängere die Zeiträume zwischen den einzelnen Bleaching-Behandlungen.
  • Verwende desensibilisierende Produkte oder lasse eine Lack-Behandlung vorab durchführen.
  • Nutze fluoridhaltige Zahnpasta für sensible Zahnhälse.
  • Greife auf weiche Zahnbürstenborsten zurück und reinige die Zähne vorsichtig und gründlich mindestens zweimal am Tag.
  • Ernähre dich richtig. Nach der Zahnaufhellung sind die Zähne empfindlicher. Nehme weiche Speisen und Getränke zu dir, die eine Zimmertemperatur aufweisen. Empfehlenswert ist hier warme Milch oder Kamillentee. Nach einigen Tagen kann wieder wie gewohnt gegessen und getrunken werden.
  • Bei stark empfindlichen Zähnen ist die Einnahme von leichten Schmerzmitteln eine halbe Stunde vor Behandlungsbeginn verlässlich. Auch nach der Behandlung kann ein Schmerzmittel hilfreich sein.